

Zum Stellenwert der Berufsorientierung

ROCK YOUR LIFE!
„Es entsteht eine Beziehung, die als Anker in einer herausfordernden Lebensphase dient“

Ausbildungsbotschafter*innen
„Berufsorientierung funktioniert am besten mit Ausbildungsbotschaftern!“

Einzel-Coachings für Schüler
„Wir bieten den jungen Erwachsenen einen vertraulichen, neutralen Raum“

Ausbildung oder Studium
„Die Behauptung, dass der Studienboom den Betrieben die Azubis wegnimmt, ist einfach Quatsch.“

Zugangsbeschränkungen an Hochschulen
“Mit ein bisschen räumlicher Flexibilität erhöht man seine Chancen”

Online-Self-Assessments an Hochschulen
„Es sollte ein realistisches Bild über die Anforderungen vermittelt werden“

Ukrainische Flüchtlinge am Ausbildungsmarkt
“Die meisten Geflüchteten wollen sich eine neue Existenz aufbauen”

Standpunkt: Prof. Susan Seeber, Uni Göttingen
„Wir wissen recht wenig darüber, welche Maßnahmen wirkungsvoll sind“

Strukturwandel und Berufe
“Im Jahr 2050 wird vermutlich kaum ein Arbeitnehmer so arbeiten wie heute”

Eltern in der Beruflichen Orientierung
” Es kommt sehr gut an, wenn Eltern über ihren beruflichen Werdegang sprechen”

Infos zu Praktika auf praktika-berufsorientierung.de
“Traut euch, bei Unternehmen nach einem Praktikum zu fragen”

Standpunkte zur Berufsorientierung
„Wir überfordern die BO, wenn wir ihr die Aufgabe zuweisen, Deutschlands Arbeitswelt zu retten“

Grüne Berufe und Landwirtschaft
“Die Digitalisierung hilft, Ressourcen zu schonen und klimafreundlicher zu arbeiten”

Anbieter im Gespräch: weltweiser
„Die USA haben ihren erheblichen Vorsprung in den letzten zehn Jahren eingebüßt“

Im Gespräch: Jens Brandenburg, BMBF
„Die Schule ist der zentrale Ort für die frühe Berufsorientierung junger Menschen“

Kirsten Gahlen, Expertin für Positive Psychologie
„Mache dir vor der Berufswahl zunächst bewusst, was du liebst“

Fachkräftemangel
„Junge Menschen sollten häufiger Berufe in Betracht ziehen, bei denen es einen absehbaren Fachkräftemangel gibt“

Jörg Dittrich ist neuer ZDH-Präsident
„Wir Handwerker wissen, dass wir täglich etwas Produktives schaffen“

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
„Die Studierenden sollen in der Lage sein, im Team zu arbeiten“

Tipps rund um das Praktikum
„Die besten Chancen haben die, die schon möglichst viel Erfahrung durch Praktika und Jobs gesammelt haben“

Dr. Anika Peschl, ifaa, zu Generationen Y und Z
„Wichtig ist, dass Unternehmen immer authentisch bleiben“

Soziale Arbeit an der KSH München
„Der Studiengang bildet auf akademische Weise darin aus, für den Alltag in der Praxis gewappnet zu sein“

Katholische Stiftungshochschule München
„Ein Beruf im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen ist sehr erfüllend“

Deutsche Bahn
„Arbeitsplatzsicherheit, Entwicklungsperspektiven und Wertewandel sind zentrale Themen im Bewerbungsgespräch“

Steuerberatung
„Die Veränderungen im Steuerrecht machen den Berufsalltag dynamisch und herausfordernd“

Universitätsklinikum Regensburg
„Wir bieten Möglichkeiten des Berufseinstiegs für jedes Schulniveau“

HAWE Hydraulik SE
„Die jungen Menschen lernen bei uns die Anforderungen an alle Produkte im Einsatz kennen“

Schüller Möbelwerk KG
„Unsere Mitarbeitenden stehen im Mittelpunkt, dies spiegelt sich auch in der Ausbildung wider“

BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG
„Wir bieten die Sicherheit eines modernen und krisenunabhängigen Unternehmens“

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
„Was ich gut kann, macht mir Spaß, was Spaß macht, mache ich gerne“

Sprachreisen
„Ein Auslandsaufenthalt ist so viel mehr als nur eine Verbesserung der Sprachkenntnisse“

Deutsch-Französische Hochschule
„Sie verfügen später über einzigartige interkulturelle, sprachliche und persönliche Erfahrungen“

Zulassungsgespräche an Hochschulen
„Es braucht Nachweise, dass man sich mit dem Studienthema beschäftigt hat“

Fachhochschulen im Wandel
„An den FHs hat sich eine leistungsstarke und anwendungsbezogene Forschung entwickelt“

Digitalisierung an Hochschulen
„Wir müssen uns fragen, wie eine Lern- und Prüfungskultur aussehen kann, die Qualität betont und neue Tools einschließt“

Messeveranstalter im Gespräch: Zukunft Personal
„Unternehmen müssen sich anders aufstellen, um wahrgenommen zu werden“

Bologna-Reform
„Es könnte so aussehen, als sei die Lehre nur noch zweite Wahl. Das halte ich für einen Irrtum“

25 Jahre BO-Arbeit an der Schule
„Ich glaube primär an von großer Menschlichkeit geprägte Netzwerkarbeit“

Karrieren in technischen Berufen
„Schließe Frieden mit Mathe! Und halte durch – auch bei Rückschlägen!“

Berufsorientierung an Schulen
“Häufiger als früher sprechen mich Bekannte an, ob man nicht Auszubildene vermitteln kann”

Messen im Portrait: Das "hierbleiben. JOBEVENT"
“Es gilt, die vorhandene Attraktivität stärker zu zeigen”

Messe-Veranstalter im Gespräch: Einstieg GmbH
„Es geht halt doch nichts über den persönlichen Eindruck“

Studie der Bertelsmann Stiftung zur beruflichen Orientierung
„In vielen Mangelberufen sind die Rahmenbedingungen oft nicht sehr attraktiv“
Bundesagentur für Arbeit - Regionaldirektion Bayern
“Den höchsten Effekt hat es, wenn Azubis werben”
Handwerkskammer für München und Oberbayern
“Das Lehrstellenangebot ist größer als die Nachfrage, ein klarer Vorteil für die Jugendlichen”
IHK für München und Oberbayern
“Begeisterung für die Ausbildung entsteht in der konkreten Erfahrung”

Messeveranstalter Mattfeldt & Sänger
“Wir legen großen Wert auf interaktive Angebote an den Ständen“
Digitalisierung an Schulen
“Die Schulen legen inzwischen den Grundstein für die digitale Kompetenz der Jugendlichen”

Studieren ohne Abitur
“Die Zahlen belegen eindrucksvoll, dass die Studierfähigkeit auch über den beruflichen Weg erreicht werden kann”

Interview mit Hendrik Ewers, StudyCheck
“Die Erfahrungsberichte wurden zum Hauptmerkmal des Portals”

Gastronomie - Interview mit Clarissa Käfer, Käfer Gruppe
“Die Planung besonderer Ereignisse macht Freude”

Dr. Roderich Stintzing - Institut für Talententwicklung GmbH
“Manche Theorien haben sich in der Coronakrise in Luft aufgelöst”
Wirtschafts- und Finanzbildung
“Angebote zur ökonomischen Bildung stärken eine erfolgreiche Berufsorientierung”

Klischees bei der Berufswahl
„ Wir können alle nur gewinnen, wenn wir uns mit Geschlechterklischees auseinandersetzen“

70 Jahre SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
„Wir bringen praxisnahe Projekte auf den Weg, die jungen Menschen Chancen aufzeigen“

Berufswahl-Forschung
“Das Thema ist überall angekommen und wir sind besser geworden, aber noch nicht gut genug“

Einflüsse auf die Berufswahl
„Den Jugendlichen sollten die Tools und das Methodenwissen an die Hand gegeben werden“

Jobben in der Schulzeit
„Jugendlichen sollten bei der Jobsuche nicht nur Unterstützung, sondern auch Beratung erhalten“

Ausbildung in und bei Freien Berufen
„Wer sich für Menschen interessiert und Probleme lösen mag, ist hier an der richtigen Adresse“

Centerlotsen bei der Deutschen Flugsicherung
“Es macht Freude, die Perlenschnur im Endanflug aufzureihen”
