Wir verwenden Cookies und andere Technologien, die für den Betrieb
unserer Webseite wesentlich sind. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir
zudem auch optionale Cookies zu Analyse- & Marketing-Zwecken und für
eine verbesserte Nutzererfahrung, einfache Interaktion &
Funktionalitäten.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich im Netz umfassend über Auslandsaufenthalte zu informieren und sich inspirieren zu lassen. Wir bieten Ihnen eine Übersicht über verschiedene Wege ins Ausland.
Auslandsreisen bringen die eigenen Sprachenkenntnisse schnell auf ein hohes Niveau. Unverzichtbar sind sie dann, wenn es um die Feinheiten geht. Die Autorin des Buches „die auslandsreise“, Susanne Troll, weist in ihrer Kolumne auf die sprachlichen Besonderheiten der Jugendsprache hin. Ein Appell für die Notwendigkeit von interkulturellem Verständnis.
Ob für ein Praktikum im Rahmen der Berufsorientierung oder für einen Ausbildungs- oder Studienplatz: Das Erstellen eines Lebenslaufs ist oft der erste Schritt und fast immer stellt der „Curriculum Vitae“ eine große Herausforderung dar. Mit Europass, dem EU-Portal für Bewerbung und Jobsuche, ist das Lebenslauf-Schreiben ganz leicht. Tipps von Isabel Götte von der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung.
Alle jungen Europäer:innen sollen die Chance haben, Europa zu erleben: Aus dieser Idee entstand 2018 die Initiative „DiscoverEU“, die seit 2021 Teil des Programms Erasmus+ ist.
„Schildkröten-Projekt für 2 Wochen in Ghana“: Das ist nur eines von vielen Angeboten der sogenannten „Voluntourismus“-Branche. Die Projekte sehen attraktiv aus – es gibt jedoch auch Schattenseiten. Neben kommerziell geprägten Angeboten gibt es auch andere Möglichkeiten, als Freiwillige:r andere Länder und Lebensrealitäten kennenzulernen.
Unverzichtbar sind Auslandsaufenthalte dann, wenn es um die Feinheiten geht. Die Autorin des Buches „die auslandsreise“, Susanne Troll, weist in ihrer Kolumne für BO[plus] auf einige sprachliche Besonderheiten des Genderns hin. Ihre Bitte: Fahrt ins Ausland und sprecht mit den Menschen vor Ort!
Sprachreisen, Praktika oder Work & Travel – nach der Schule winken mehrere Optionen, wenn man sich sprachlich weiterentwickeln möchte. Nach einer heftigen Corona-Delle sind Auslandsaufenthalte inzwischen wieder überall möglich. Ein Gespräch mit Laura Lundmark vom Carl Duisberg Centrum in Köln.
Das Ziel des DAAD ist bis heute: Den akademischen Austausch im Sinne der Akademischen Freiheit von Forschung und Lehre fördern. Über aktuelle Angebote des DAAD sprachen wir mit Alexander Haridi, er leitet das Referat „Informationen zum Studium im Ausland“.
Seit 20 Jahren erscheint das Buch „die auslandsreise“. Herausgeberin und Autorin ist Susanne Gry Troll, die Dänin lebt seit 1997 in Deutschland und hat in jungen Jahren bei verschiedenen Auslandsaufenthalten das erlebt, was sie heutigen Schulabgängern verspricht. die im Ausland mehr als nur Urlaub machen möchten: Erfahrungen und Erinnerungen, die bleiben.
Die Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) hat einen neuen Film mit Erfahrungsberichten zu Auslandsaufenthalten mit Erasmus+ und AusbildungWeltweit veröffentlicht.
Das Jugendinfo-Netzwerk Eurodesk hat sich zum Ziel gesetzt, Schüler*innen einen Überblick über Wege ins Ausland zu bieten. Projektkoordinatorin Regina Pfeifer von der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit erklärt in einem Beitrag für StuBo [plus], wie Eurodesk genutzt werden kann.
Während der Ausbildung für einige Zeit ins Ausland? Und zwar nicht als Urlauber, sondern als Azubi? Das geht! Wir haben uns mit Stefan Metzdorf, dem Leiter des Teams AusbildungWeltweit beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterhalten.
Mit einem Klick auf das Logo gelangen Sie direkt zur Anzeige.