
Drohender Arbeitskräftemangel
“Der demografische Wandel wird sich nicht von selbst lösen”
Die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit, das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), hat im Sommer deutlich gemacht: Für die Umsetzung der Energiewende und die Bewältigung der Folgen des Klimawandels werden im Jahr 2030 rund 160.000 Arbeitskräfte benötigt. Da bis dahin die Zahl der Erwerbspersonen abnimmt, wird die Rekrutierung immer schwieriger Was kann man jetzt dagegen tun? Fragen an IAB-Forscher Christian Schneemann.