
Medizinstudium im Ausland
„Es hat sich oft fast angefühlt wie zuhause“
Was tun, wenn die Note nicht für ein Medizinstudium an einer deutschen Uni reicht? Es gibt interessante Alternativen im Ausland, die auch zum Ziel führen. Die Bezirkskliniken Mittelfranken etwa bieten Stipendien für ein Studium an der Medizinischen Universität Varna in Bulgarien an. Wir unterhielten uns mit Anika, sie hatte nach sechsjährigem Studium ihren europaweit anerkannten Abschluss in der Tasche und arbeitet inzwischen als Assistenzärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum Ansbach.