Wir verwenden Cookies und andere Technologien, die für den Betrieb
unserer Webseite wesentlich sind. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir
zudem auch optionale Cookies zu Analyse- & Marketing-Zwecken und für
eine verbesserte Nutzererfahrung, einfache Interaktion &
Funktionalitäten.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich im Netz umfassend über Auslandsaufenthalte zu informieren und sich inspirieren zu lassen. Wir bieten Ihnen eine Übersicht über verschiedene Wege ins Ausland.
Seit 20 Jahren erscheint das Buch „die auslandsreise“. Herausgeberin und Autorin ist Susanne Gry Troll, die Dänin lebt seit 1997 in Deutschland und hat in jungen Jahren bei verschiedenen Auslandsaufenthalten das erlebt, was sie heutigen Schulabgängern verspricht. die im Ausland mehr als nur Urlaub machen möchten: Erfahrungen und Erinnerungen, die bleiben.
Sprachreisen, Praktika oder Work & Travel – nach der Schule winken mehrere Optionen, wenn man sich sprachlich weiterentwickeln möchte. Nach einer heftigen Corona-Delle sind Auslandsaufenthalte inzwischen wieder überall möglich. Ein Gespräch mit Laura Lundmark vom Carl Duisberg Centrum in Köln.
Das Ziel des DAAD ist bis heute: Den akademischen Austausch im Sinne der Akademischen Freiheit von Forschung und Lehre fördern. Über aktuelle Angebote des DAAD sprachen wir mit Alexander Haridi, er leitet das Referat „Informationen zum Studium im Ausland“.
Die Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) hat einen neuen Film mit Erfahrungsberichten zu Auslandsaufenthalten mit Erasmus+ und AusbildungWeltweit veröffentlicht.
Das Jugendinfo-Netzwerk Eurodesk hat sich zum Ziel gesetzt, Schüler*innen einen Überblick über Wege ins Ausland zu bieten. Projektkoordinatorin Regina Pfeifer von der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit erklärt in einem Beitrag für StuBo [plus], wie Eurodesk genutzt werden kann.
Während der Ausbildung für einige Zeit ins Ausland? Und zwar nicht als Urlauber, sondern als Azubi? Das geht! Wir haben uns mit Stefan Metzdorf, dem Leiter des Teams AusbildungWeltweit beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterhalten.