Skip links

Berufe im Gastgewerbe
„In der Gastronomie ist das Miteinander entscheidend“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern hilft mit zahlreichen Maßnahmen, Schülerinnen und Schüler für das Gastgewebe zu begeistern. Auf was es dabei ganz besonders ankommt, beschreibt Maria Oppermann, sie ist stellvertretende Geschäftsführerin für den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung beim DEHOGA Bayern.

Das Gastgewerbe in Bayern hat wie viele andere Branchen auch mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Doch gerade im Ausbildungsbereich sieht es momentan so gut aus wie lange nicht: Aktuell lernen in Bayern über zehntausend Auszubildende, so hoch war diese Zahl seit vielen Jahren nicht mehr. Für diesen Anstieg gibt es viele Gründe, einer ist besonders wichtig: Gastronomie und Hotellerie bieten sehr vielfältige Ausbildungen an, hier ist für jede und jedes etwas dabei. Es gibt allein in Bayern mehr als 23.000 gastronomische Betriebe, das heißt auch: Man hat bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz eine riesige Auswahl an möglichen Lehrbetrieben.

Wertschätzung als zentraler Faktor

Wir vom DEHOGA Bayern helfen Betrieben dabei, bei der Ausbildung immer besser zu werden. Wir bestärken sie darin zu vermitteln, dass Wertschätzung DAS zentrale Fundament in der Ausbildung ist, sie bildet die Basis für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung. Auszubildende, die sich respektiert und anerkannt fühlen, erleben ihre Rolle als aktiver und geschätzter Teil des Teams: Eine unterstützende und positive Ausbildungsumgebung wirkt sich aber nicht nur motivierend auf Auszubildende aus, sondern trägt maßgeblich zur Qualität der gesamten Ausbildung und damit zum Erfolg des ganzen Betriebes bei. Ganz konkret unterstützen wir die Betriebe und deren Auszubildende mit vielfältigen Angeboten, so etwa mit dem Siegel TOP Ausbildungsbetrieb. Dieses erhalten Betriebe nur, wenn die eigenen Azubis die gute Qualität der Ausbildung bestätigt haben. Des Weiteren werden Schulungen für Ausbilder und Auszubildende angeboten sowie praxisnahe Leitfäden und inspirierende Best-Practice-Beispiele.

Erfolgsmodell Ausbildungsbotschafter

Besonders gut kommen in Bayern unsere Ausbildungsbotschafter und Ausbildungsbotschafterinnen an. 150 Unternehmer und Unternehmerinnen informieren im ganzen Land über die Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie, sie können glaubhaft vermitteln, warum für sie ihr Beruf der schönste auf der Welt ist. Die Menschen kommen aus der Praxis in die Klassenzimmer und können alle Fragen aus erster Hand beantworten. Sie können den Schülerinnen und Schülern auch am besten vermitteln, dass immer mehr Betriebe auf eine offene Feedback-Kultur und auf eine klare, wertschätzende Kommunikation setzen. Und dass es regelmäßig gelingt, mit Gesprächen zwischen Ausbildern und Auszubildenden gegenseitige Erwartungen zu klären und individuelle Potenziale gezielt zu fördern.

Soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Empathie und konstruktive Konfliktlösung spielen also durchgehend eine zentrale Rolle in der Ausbildung – besonders in der Gastronomie, wo das Miteinander entscheidend ist. Durch Workshops und gezielte Trainings lassen sich diese Fähigkeiten stärken – zum Vorteil für die Auszubildenden und das gesamte Team.

← Zurück

Leave a comment

13 + 10 =