
Ausbildung bei der Kreissparkasse Waiblingen
„Wer sich für den Beruf interessiert, sollte neugierig sein“

Mit was beschäftigen sich Bank-Azubis Tag für Tag? Welche Rolle spielt die Digitalisierung und muss man unbedingt ein Zahlenmensch sein, wenn man bei einer Bank arbeitet? Antworten darauf gab uns Andrea Mezger, sie lernte selbst bei der Kreissparkasse Waiblingen und arbeitet nun als Ausbildungsreferentin vor Ort.
Frau Mezger, viele denken bei einer Bankausbildung an Schalterarbeit und Zahlen. Ist das wirklich alles?
Ganz und gar nicht! Natürlich spielen Zahlen eine Rolle, aber die Ausbildung bei der Kreissparkasse Waiblingen ist unglaublich vielseitig. Unsere Auszubildenden sind von Anfang an in verschiedene Bereiche eingebunden – vom Kundenservice über digitale Beratung bis hin zur Baufinanzierung von Zukunftsplänen. Es geht vor allem um Menschen, Beratung und Lösungen – nicht nur um Mathe!
Die Digitalisierung hat die Finanzwelt stark verändert. Welche Auswirkungen hat das auf die Ausbildung?
Die Digitalisierung macht die Ausbildung eigentlich noch spannender. Viele Kunden erledigen ihre Bankgeschäfte heute online, daher lernen unsere Azubis, wie sie digitale Beratung und moderne Finanzlösungen optimal einsetzen. Gleichzeitig bleibt der persönliche Kontakt aber wichtig – die Kombination aus digital und persönlich macht den Job so abwechslungsreich.
Gilt die Bankausbildung immer noch als Karrieresprungbrett?
Absolut! Die Möglichkeiten nach der Ausbildung sind vielfältig. Viele starten als Privatkundenberater und entwickeln sich weiter – sei es in Richtung Vermögensmanagement oder ins Firmenkundengeschäft oder in unsere Stababteilungen. Wer Lust auf Weiterbildung hat, kann sich durch unseren Sparkassenfachwirt, Studiengänge oder interne Programme weiterentwickeln – bis hin zur Führungsposition.
Ab wann sollten sich Auszubildende Gedanken machen, welcher Bereich in der Bank am besten zu ihnen passt?
Schon während der Ausbildung bekommen sie Einblicke in verschiedene Abteilungen. Viele merken schnell, welche Themen ihnen besonders liegen – ob es das Privatkundengeschäft ist, die Beratung von Unternehmen oder vielleicht doch ein Schwerpunkt auf digitale Prozesse. Wichtig ist: Wir begleiten und unterstützen sie dabei, ihren eigenen Weg zu finden!
Warum sollte man sich für eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Waiblingen entscheiden?
Weil es eine zukunftssichere, spannende Ausbildung ist! Wir bieten nicht nur ein tolles Team und abwechslungsreiche Aufgaben, sondern auch echte Karriereperspektiven. Wer Freude am Umgang mit Menschen hat und Lust auf die Finanzwelt, ist bei uns genau richtig.
Und abschließend – haben Sie einen Tipp für Bewerber:innen?
Einfach mal reinschnuppern! Sei es durch ein Schülerpraktikum oder Tagespraktikum. Wer sich für den Beruf interessiert, sollte neugierig sein, Fragen stellen und offen für Neues bleiben – dann stehen alle Türen offen!
www.kskwn.de/de/home/ihre-sparkasse/karriere-und-ausbildung/ausbildung.html