Skip links

Duales Studium bei IGW Ingenieure
„Vor dem Studium sollte man mathematische und technische Grundlagen wiederholen“

Es gibt ganz unterschiedliche Varianten, was das duale Studieren betrifft. Reich an Abwechslung und an Aufgaben ist es jedoch immer. Aber wie regeln die Unternehmen die Abläufe ganz konkret? Wir fragten nach bei Marta, sie studiert bei der Firma IGW Ingenieure und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) das Fach Maschinenbau.

Marta, um was genau geht es in Ihrem dualen Studium? Was können Sie nach Ihrem Abschluss?

Ich studiere Maschinenbau in der Fachrichtung Versorgungs- und Energiemanagement. Das duale Studium geht drei Jahre und ist sehr kompakt. Im Betrieb hat man mit verschiedenen Bauvorhaben zu tun, die zusammen mit den technischen Systemplanern geplant werden. Dadurch lernt man mehr über die technische Gebäudeausrüstung. In der Schule werden technische Grundlagen durch Fächer wie Technische Mechanik, Fertigungstechnik, Elektrotechnik und Mathematik vertieft. In den höheren Semestern kommen fachspezifischere Fächer hinzu. Nach dem Abschluss sollte ich in der Lage sein, aktiv Projekte mit zu planen und mit den Kunden in Kontakt zu treten.

Wie läuft der Wechsel von Arbeit im Unternehmen und Studieren an der Hochschule bei Ihnen ganz konkret?

Die Theorie- und Praxisphasen sind immer unterschiedlich lang. Im Semesterplan steht, wann ein Wechsel stattfindet.

Welche Tipps haben Sie für diejenigen, die mit einem dualen Studium liebäugeln?

Meine Tipps wären, vor dem Studium mathematische und technische Grundlagen zu wiederholen, da darauf aufgebaut wird. Man darf das Studium nicht auf die leichte Schulter nehmen, es gibt viel Lernstoff zum Durchnehmen und das in kurzer Zeit. Ich würde empfehlen, sich einen Lernplan zu machen. Dadurch behält man alles im Blick. Mit ein bisschen Disziplin und Struktur wird das Ganze!

Vielen Dank, Marta!

www.igw-ingenieure.de

← Zurück

Leave a comment

14 + siebzehn =