Skip links

OTH Regensburg
Hochschulluft schnuppern mit dem neuen Vorstudium „beING“

Das Modulstudium “beING” bereitet Neulinge an der OTH Regensburg auf ein Studium auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften vor. Die Studierenden erhalten Einblicke in verschiedene Fachgebiete wie Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Bauingenieurwesen. Und sie bekommen gezielt Unterstützung bei der Auswahl der individuellen Module und zu Arbeitstechniken. Prof. Dr. Birgit Rösel, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der OTH Regensburg, hat das Konzept für „beING“ erarbeitet.

Frau Prof. Dr. Rösel, was sind die Vorteile des Vorstudiums „beING“?

Ganz einfach: Kein Prüfungsdruck. Wer sich nicht sicher ist, welcher Studiengang zu einem passt, kann ein Semester lang ganz unverbindlich in verschiedene Module hineinschnuppern. Wer an Prüfungen teilnimmt und diese besteht, kann sich die Leistungen später anrechnen lassen. Ein Nichtbestehen hat jedoch keinerlei Konsequenz. Außerdem ist das Semesterticket, Hochschulsport, Zugang zur Mensa und studentischen Vereinen und vieles mehr inklusive.

Wie laufen die Anmeldung und das Vorstudium ab?

Es gelten dieselben Zulassungsvoraussetzungen wie für ein Bachelor-Studium. „beING“ ist jedoch auf ein Semester ausgelegt. Es gibt die Pflichtmodule Mathematik 1 sowie Arbeitstechniken. Wir bieten außerdem Plätze für technisches Englisch an. Die Wahlmodule können individuell zusammengestellt werden. Von Grundlagen der Elektrotechnik über Konstruktion bis Regenerative Energien ist ein bunter Blumenstrauß an Modulen möglich. Außerdem empfehlen wir das unverbindliche „Reinschnuppern“ in ausgewählte Lehrveranstaltungen aller Fakultäten.

Wer sind bei diesem Angebot die Ansprechpersonen?

Prof. Dr. Herrmann Ketterl betreut mit mir die „beING“-Studierenden. Durch diese intensive Betreuung in einer kleinen Gruppe, ergibt sich ein wunderbarer Austausch. Für weitere Fragen rund ums Studium an der OTH Regensburg unterstützt die allgemeine Studienberatung.

www.oth-regensburg.de

Foto: OTH Regensburg/Elisabeth Wiesner

← Zurück

Leave a comment

five × three =