
Studium an der HDBW
„Erleben, wie sich Studieren wirklich anfühlt“

Wie fühlt sich ein Studium wirklich an? Das findet man am besten raus, indem man selbst mal vorbeischaut. Prof. Dr. Udo Lunz, akademischer Ansprechpartner für Schulkooperationen an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) in München, verrät, warum sich ein Schnuppertag lohnt.
Herr Prof. Lunz, warum sollte man schon in der Schulzeit mal eine Hochschule besuchen?
Ganz einfach: Wer schon mal echte Hochschulluft geschnuppert hat, weiß später viel besser, worauf er oder sie sich einlässt. Das macht die Entscheidung leichter – und nimmt das Gefühl, dass alles komplett neu und fremd ist.
Wie läuft so ein Schnuppertag bei Ihnen an der Hochschule ab?
Total entspannt. Erst gibt’s eine kurze Vorstellung der HDBW, dann könnt ihr direkt in eine Schnuppervorlesung reinsitzen und miterleben, wie sich Studieren wirklich anfühlt.
Und worum geht’s in einem Schnupperstudium so inhaltlich?
Das ist ziemlich vielseitig! Manchmal machen wir fächerübergreifende Sachen wie Tipps fürs wissenschaftliche Arbeiten oder Abi-Hacks. Oder wir tauchen in unsere Fachbereiche Wirtschaft, Technik und Digitalisierung ein – mit Themen wie Markenbildung, Inflation, Nachhaltigkeit oder „Was macht eigentlich ein Manager?“. Alles natürlich auf Hochschulniveau! Aber so erklärt, dass es Spaß macht und verständlich bleibt.
Sollte man sich eine Hochschule vorher unbedingt mal live anschauen?
Unbedingt! Viele denken bei Studium sofort an riesige Hörsäle mit 800 Leuten. Aber bei uns ist das ganz anders: kleine Gruppen, persönliche Betreuung – das überrascht viele und macht den Unterschied.
Wie arbeitet die HDBW sonst noch mit Schulen zusammen?
Wir kommen auch direkt zu euch! Unsere Professor*innen besuchen Schulen in München und Umgebung mit Workshops rund um Studienwahl, Bewerbung oder Themen wie „Mein innerer Kompass“. Außerdem sind wir auf Schulmessen am Start oder helfen bei Jahresberichten.
Was wollen Sie den Schüler*innen als Botschaft noch mitgeben?
Dass Orientierung wichtig ist – aber ganz ohne Druck. Und dass Wirtschaft, Technik und Digitalisierung nicht nur spannend, sondern an unserem Alltag auch viel näher dran sind, als man denkt.
Die HDBW im ehemaligen Flughafengebäude in München-Riem.
