
Europass: Neue Unterrichtsmaterialien für Bewerbungstraining
Einfach und kostenfrei gute Bewerbungen schreiben

Ob für ein Praktikum im Rahmen der Berufsorientierung oder für einen Ausbildungs- oder Studienplatz: Das Erstellen eines Lebenslaufs ist oft der erste Schritt und fast immer stellt dies eine große Herausforderung dar. Mit Europass, dem EU-Portal für Bewerbung und Jobsuche, ist das Lebenslauf-Schreiben ganz leicht. Jetzt gibt es Unterrichtsmaterialien zu den wichtigsten Funktionen des Portals, mit denen Lehrkräfte Schülerinnen und Schülern Bewerbungs-Know-how vermitteln und sie auf den Übergang von der Schule in den Beruf vorbereiten können. Ein Gespräch mit Franziska Bopp vom Nationalen Europass Center.
Frau Bopp, was ist das Europass-Portal?
Das Europass-Portal ist ein kostenloses Angebot der EU, um Menschen bei Bewerbung, Jobsuche und Weiterbildung zu unterstützen. Es bietet viele praktische Tools für die Selbstreflexion und das Erstellen von Bewerbungsunterlagen.
Welche Vorteile bietet das Portal?
Europass ist kostenlos, werbefrei und datenschutzkonform. Wer ein persönliches Profil anlegt, kann entscheiden, mit wem und für wie lange er oder sie das Profil teilt und hat damit jederzeit die Kontrolle über die eigenen Daten. Als EU-Tool steht Europass in mehr als 30 Sprachen zur Verfügung.
Wie kann es in der Schule eingesetzt werden?
Berufsorientierung und Bewerbungstraining werden immer wichtiger, um Schülerinnen und Schüler besser auf den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung oder ins Studium vorzubereiten. Die Tools von Europass können u.a. für Selbstreflexion und die Vermittlung von Bewerbungs-Know-how verwendet werden: Wer im Europass-Portal ein persönliches Profil anlegt, setzt sich intensiv mit seinen Qualifikationen, Fähigkeiten, Soft Skills sowie persönlichen Erfahrungen und Zielen auseinander. Der Test zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen vermittelt Schülerinnen und Schülern ein realistisches Bild davon, was sie in diesem Bereich wissen und können. Mithilfe des Lebenslauf-Editors lernen sie, wie ein Lebenslauf aufgebaut und strukturiert sein sollte und erstellen mühelos professionelle Bewerbungsunterlagen.
Sehen Sie auch Anknüpfungspunkte außerhalb der Berufsorientierung?
Ja, in Deutsch, Fremdsprachen, Politik und Gesellschaftslehre. Außerdem können Schulen, die sich internationaler aufstellen wollen, die Standards des Europass-Portals und der Europass Dokumente zur Qualitätssicherung nutzen.
Ist Europass nur in der Schule verwendbar?
Nein, Europass kann während des gesamten Berufslebens genutzt werden: Das Profil lässt sich jederzeit aktualisieren, ebenso wie die persönliche Bibliothek, in der alle wichtigen Bewerbungsunterlagen wie Zeugnisse, Nachweise und Lebensläufe sicher gespeichert werden können.
Was muss ich vor der Benutzung von Europass wissen?
Lebenslauf- und Anschreiben-Editor und der Test für digitale Kompetenzen sind ohne Registrierung nutzbar. Wer ein persönliches Profil anlegen und auf alle Tools des Portals zugreifen will, muss sich registrieren.
Europass ist ein EU-Tool. Ist es für die Bewerbung in Deutschland überhaupt geeignet?
Ja. Ich kann es in Deutschland genauso verwenden wie im Ausland.
Gibt es didaktische Materialien für Lehrkräfte?
Ende 2024 haben wir Unterrichtsmaterialien zum Europass-Portal veröffentlicht. Sie stellen die wichtigsten Funktionen des Europass-Portals für die Bewerbung vor, wie Lebenslauf- und Anschreiben-Editor, den Test zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen, das Europass-Profil und den Bewerbungs-Manager. Die Materialien sind modular aufgebaut und bestehen aus einer Handreichung für Lehrkräfte sowie fünf Arbeitsblättern und drei interaktiven Übungen für Schüler/-innen. Die Handreichung enthält u.a. einen methodisch-didaktischen Kommentar und Linktipps zu weiteren Materialien des Nationalen Europass Centers und zu anderen Angeboten aus der Berufsorientierung. Sie stehen auf der Website des Nationalen Europass Centers kostenfrei zur Verfügung.
europass-info.de/bildungseinrichtungen/europass-im-unterricht/unterrichtsmaterialien